Ich liebe Innenarchitektur, aber ich miete. Lohnt sich das, in meine Mietwohnung zu investieren?
Wir alle wollen in einer stilvollen Atmosphäre leben. Lass Dich von der Tatsache, dass Du mietest, nicht davon abhalten, Deine eigenen tollen Innenräume zu erleben.
Websites wie apartmenttherapy.com sind beliebt, weil sie die Möglichkeiten zur Gestaltung und Dekoration von Wohnungen jeder Größe zeigen. Mit ein wenig Planung, Mühe und kreativem Denken kannst Du den gewünschten Raum haben, auch wenn es nur vorübergehend ist.
Hier sind 12 Tipps und Dinge, die Du beachten solltest, wenn Du Dich für die Gestaltung Deiner Mietwohnung entscheidest:
Wie lange planst Du in der Mietwohnung zu bleiben? Die Beantwortung dieser Frage hilft bei der Entscheidung, wie viel oder wenig investiert werden soll.
Lege ein Budget fest. Wie bei jedem großen oder kleinen Designprojekt solltest Du entscheiden, mit wie viel Du Dich wohl fühlst. Sobald Du einen Betrag hast, wird die Entscheidungsfindung erleichtert.
Was macht man mit einer hässlichen Tür oder einer Wand voller unpassender Materialien, Oberflächen und Rohren? Male alles an – Wand, Verkleidung, Tür usw. – in einer Farbe, vorzugsweise in einem mittleren bis dunklen Ton – dann scheint alles in einer Einheit zu verschwinden.
Tipp: Wenn Du die gesamte Wand in der gleichen Farbe, inklusive die Sockelleisten, anstreichst, kann die Decke höher erscheinen.
Farbe und Tapete – eine oder zwei Wände oder ein ganzes Zimmer erzielen eine tolle Wirkung. Das Tapezieren wird ein bisschen teurer und das Malen kann flexibler sein. Wenn Du Dir also nicht sicher bist, gehe mit einer neuen Farbe.
Es ist immer ein zündendes Statement, wenn Du Deine Beleuchtung richtig hinkriegst. Die beste Beleuchtung kommt aus einer Mischung von Lichtquellen: Boden-, Tisch-, Wand-, Decke- und indirekte Beleuchtung. Werde kreativ! Wenn Du hohe Decken hast, hänge eine XL Lampe. Die richtige Beleuchtung kann jede Atmosphäre verbessern.
Willst Du ein Licht über den Tisch hängen, aber der Deckenauslass ist an der falschen Stelle? Lass das Kabel von einem Elektriker einfach an die gewünschte Stelle mit einem „Affenschaukel“ (er oder sie muss das Kabel möglicherweise verlängern) verlegen, installiere die Beschläge (z. B. einen Haken) und Du hast es in Position gebracht.
Beschränke die Unordnung auf ein Minimum und hinter Türen wenn möglich. Kleiner und dunkler Eingang? Füge stilvolle Möbel mit Stauraum, einen übergroßen Spiegel hinzu und sofort scheint sich der Raum verdoppelt zu haben.
Kaufe weniger, aber größere, Objekte, egal ob es sich um Möbel, Spiegel, Kunstwerke, Beleuchtung oder Pflanzen handelt – die Designwirkung einiger übergroßer Objekte wird Dich weit voranbringen.
Tipp: Hänge einen großen Spiegel gegenüber von einer natürlichen Lichtquelle und sofort hast Du ein zusätzliches Fenster.
Schöner Stauen – organisiere Deine Sachen in schönen Behältern, übergroßen Körben und Post und Papiere in Tabletop-Tabletts.
Messen, Messen messen! Mach Fotos und messe Deine Räume, Deckenhöhe und Türen, um sicherzustellen, dass es passt! Merke es Dir beim Einkaufen entweder persönlich oder online.
Manchmal reicht es, Dinge loszuwerden, um einen Unterschied zu machen.
Gib deinem Platz eine gründliche Reinigung, verkaufe, verschenke oder recycle Sachen, die Du nicht brauchst, und bringe einen riesigen Blumenbehälter mit. Du wirst erstaunt sein, wie anders sich Dein Raum anfühlt. Keine Zeit zu putzen? Hol Dir eine professionelle Reinigungshilfe, um auf Deinem Weg zu kommen.
Immer noch nicht sicher, was zu tun ist? Hol Dir eine Designberatung vor Ort mit einer Innenarchitektin, der Dir spezifische Tipps für Deinen Platz geben kann und Dir Tipps gibt, wo Du das bekommst, was Du brauchst.