• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Christine White DesignChristine White Design

header-right

Main navigation

  • Projekte
  • Services
  • Über uns
  • Artikel
  • Kontakt
  • English

Wie sich Deutsche Wohnungen von denen in anderen Ländern unterscheiden können

12 April 2018

Berlin ist ein faszinierender Ort, und deshalb kommen jetzt mehr Menschen als je zuvor. Nach Angaben des Guardian ist die Bevölkerung der Stadt in den letzten fünf Jahren um etwa 50.000 Menschen pro Jahr auf 3,5 Millionen gewachsen. (Patrick Collinson, Guardian, Dienstag, 10. April 2018).

Der Umzug in eine neue Stadt kann ein aufregendes Abenteuer sein, vor allem für Kinder, aber es kann auch überwältigend sein, wenn man sich in der Gegend nicht auskennt oder die Sprache nicht beherrscht.

 

„Ein komfortables, gut organisiertes Zuhause, das bei Ihrer Ankunft oder nach Ihrer Ankunft in der neuen Stadt schnell eingerichtet ist, wird den Übergang viel einfacher und angenehmer machen.“

Ich war in vielen Wohnungen in Berlin, sowohl beruflich als Designer als auch privat, und keine gleicht der anderen. Die berühmten Berliner Altbauwohnungen aus der Vorkriegszeit sind fabelhaft – ich habe sowohl solche gesehen, die seit dem Krieg nicht mehr renoviert wurden, als auch solche, die von oben bis unten neu gestaltet wurden. Die erstaunlichen Details – hohe Decken, riesige Fenster und wunderschöne Türen, Leisten und Zierleisten. Egal, ob Du eine neue Wohnung, eine Vorkriegswohnung oder ein Haus kaufst, hier sind ein paar Dinge, die für diejenigen, die neu in der Stadt sind, ziemlich einzigartig sind.

Wirklich große Fenster

Dies ist nur eine der großartigen Eigenschaften, die in Berlin üblich sind. In einigen neuen Häusern und Vorkriegswohnungen gibt es bodentiefe Fenster mit einer Breite von 2,5 bis 3 Metern und einer Höhe von 2,5 bis 3 Metern, was zu lichtdurchfluteten Wohnungen führt.

Wenn Du jedoch ein wenig Privatsphäre, eine bessere Akustik oder einfach nur etwas Dekoration wünschst, kann die Beschaffung von Fensterverkleidungen eine Herausforderung sein, da sie alle maßgefertigt oder bestellt werden müssen. In einigen Geschäften gibt es zwar fertige Vorhänge mit einer Länge von bis zu 3 Metern, aber die müssen in der Regel in irgendeiner Weise verändert werden. Jalousien und Rollos in großen Größen müssen in der Regel ebenfalls bestellt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass es in Deutschland Standard ist, dass sich die Fenster nach innen öffnen (im Gegensatz zu Schiebefenstern oder Fenstern, die sich nach außen öffnen), was es manchmal schwierig macht, die erforderlichen Beschläge zu installieren.

Keine Lampen

Oversize lighting XL Lampen
Bestenfalls gibt es eine nackte Glühbirne, die an einem Deckenkabel baumelt. Das ist üblich und eine Überraschung, mit der viele Menschen aus anderen Ländern nicht rechnen. In vielen Mietwohnungen mußt Du Deine eigenen Leuchten kaufen und einen Elektriker beauftragen, diese anzuschließen. Das hat den Vorteil, dass Du Deine eigene Auswahl und Deinen eigenen Stil von Leuchten installieren kannst und nicht nur eine Standardauswahl des Bauunternehmens. Inspirieren lassen kannst Du dich bei Stilwerk, bei Bolia und Boconcept für einen skandinavischen Look oder in Online-Shops.

Vielleicht Keine Küche

Das ändert sich zwar langsam, ist aber immer noch in etwa 50 % der Wohnungen üblich. Als ich vor Jahren zum ersten Mal nach Deutschland kam, habe ich mich gefragt, ob ich auch das Bad einrichten muss (das muss man nicht). Auch hier gilt: Wenn Du eine Küche zur Verfügung stellen musst, kannst Du Deinen eigenen Stil wählen. Beachte  jedoch, dass in den meisten Mietverträgen festgelegt ist, dass Du die Küche beim Auszug aus der Wohnung entfernen (verkaufen oder mitnehmen) musst. Es gibt viele Küchenstudios in Berlin – Ikea, kuechen-aktuell.de oder im Stilwerk Berlin Design Center, um nur einige zu nennen.

Bring Deine eigenen Schränke und Waschtischunterschränke mit

Für diejenigen, die nicht an das europäische Leben gewöhnt sind und aus Nordamerika kommen, kann dies ein kleiner Schock sein. In Deutschland sind Einbauschränke und begehbare Kleiderschränke manchmal in neuen, höherwertigen Häusern zu finden, aber im Allgemeinen wurden sie immer als Verkleinerung des eigentlichen Wohnraums angesehen. Du hast die Wahl, fertige Schränke zu kaufen oder sie von einem Schreiner anfertigen zu lassen, um den Platz optimal zu nutzen.

Das Gleiche gilt für das Badezimmer, wo es oft keine Unterschränke für die notwendige Seife, Zahnpasta, Shampoo, Reinigungsmittel, Medikamente und andere Dinge gibt, die dort aufbewahrt werden müssen. In Geschäften wie Ikea gibt es eine Vielzahl von Aufbewahrungslösungen für Schränke und Bäder, oder Sie wenden sich an eine Schreinerei wie Raumprojekt, wenn Sie eine individuelle Lösung suchen. raumprojekt.de

Eigenwillig nachgerüstete Bäder

Da viele der Vorkriegswohnungen in der so genannten Berliner Gründerzeit zwischen den 1880er und 1930er Jahren erbaut wurden, wurden viele der modernen Sanitäranlagen erst später eingebaut und mussten in den vorhandenen Räumen untergebracht werden. Eine häufige Situation ist ein Badezimmer mit einer Öffnung in der Wand, die den Zugang zu einem Fenster ermöglicht, das sich manchmal in einem anderen Raum befindet. Sie werden oft mit einem langen Stock geöffnet und geschlossen, um die Belüftung zu ermöglichen. Das obige Badezimmer befindet sich unter einer Treppe.

Kein Aufzug, aber ein wunderschön gestaltetes Treppenhaus

Viele Berliner Mietshäuser haben entweder keinen oder einen kleinen, nachgerüsteten Aufzug, so dass Lieferungen und Möbel in der Regel nach oben getragen werden müssen. Es gibt sogar Spezialfirmen, die Klaviere bis in die obersten Etagen tragen. Betrachten Sie es als Alternative zum Besuch eines Fitnessstudios. Und zum Trost haben viele von ihnen schöne und verzierte Treppen, die den Aufstieg etwas angenehmer machen.

Obwohl keine Wohnung der anderen gleicht, sind dies nur einige der interessanten und ungewöhnlichen Eigenheiten, die Du in Deinem neuen Berliner Wohnung erwarten könntest.

 

 

 

FacebookPinLinkedInEmail

Kategorien: Design, Design und Architektur, Tips und Trends

Form and Forest – Westküstendesign in den kanadischen Rockies
Der Frühling ist da – nach einem langen Winter ist es Zeit nach draußen zu gehen

Primary Sidebar

Christine kennenlernen

Image of Christine White

Als kanadische Designerin, die seit 2004 in der Hauptstadt Berlin lebt und arbeitet, sammele ich durch meine internationalen Kunden und auf Reisen ständig neue Inspirationen.

Mehr erfahren

Kategorien

  • Conversations
  • Design
  • Design und Architektur
  • Inspiration
  • Leben und Entdecken
  • Tips und Trends
  • Unterwegs
  • Vorher-Nachher
  • Wohnen und Garten

Neueste Beiträge

  • Verlasse Deine Komfortzone – probierst etwas neues und anderes aus 5 September 2019
  • Von NYC nach Berlin: Ein Gespräch mit Website-Beraterin und digitaler Nomadin Laura Yeffeth 8 Mai 2018
  • Eine Neubauwohnung kaufen? Warum Du Dir so früh wie möglich Gedanken zur Inneneinrichtung machen solltest. 1 Mai 2018

Footer

Get in Touch

Christine White Design

white@christinewhitedesign.com

+49 (0) 176 17166049

Mehr erfahren

  • Über uns
  • Presse
  • Was Kunden sagen
  • Artikel
  • FAQs

Blog via E-Mail Abonnieren

* Pflichtangabe

© 2025 Christine White Design

Impressum Datenschutzerklärung

Webseite von Laura Yeffeth.

Share this Article

Email sent!